Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Dusche?
Um Platz zu sparen, für mehr Komfort oder Barrierefreiheit – immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, die alte Badewanne durch eine moderne Dusche zu ersetzen. Früher war die Badewanne ein fester Bestandteil des Badezimmers. Heute wünschen sich viele eine praktische bodenebene Dusche oder barrierefreie Lösungen. Doch was kostet so ein Umbau eigentlich?
Doch was kostet so ein Umbau eigentlich? Und welche Förderungen gibt es in Österreich?
Dieser Artikel beantwortet die Fragen:
- Was kostet Umbau Badewanne zur Dusche?
- Was sind die wichtigsten Förderungen in Österreich?

Wanne raus Dusche rein: Wann lohnt sich der Umbau?
Der Umbau von einer Badewanne zur Dusche kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein:
- Mehr Platz im Badezimmer: Eine Badewanne nimmt viel Platz weg. Eine Dusche kann – besonders in kleinen Wohnungen – für mehr Bewegungsfreiheit sorgen.
- Barrierefreies Wohnen: Ein bodengleicher Duschbereich macht den Alltag für ältere Menschen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einfacher.
- Weniger Wasserverbrauch: Duschen spart Wasser. Eine durchschnittliche Dusche verbraucht 60–80 Liter Wasser, während ein volles Bad 120–150 Liter benötigt.
- Immobilienwert steigern: Moderne Bäder mit bodenebenen Duschen sind bei Mietern und Käufern besonders gefragt.
Wer langfristig denkt, verbessert mit einer barrierefreien Dusche den Wohnkomfort und steigert den Immobilienwert.

Was kostet Umbau Badewanne zur Dusche?
Die Kosten für den Umbau hängen stark von der Art der Dusche, den verwendeten Materialien und den Stundensätzen der Handwerker ab. Die Preise sind in großen Städten wie Wien, Graz oder Salzburg meist höher als in ländlichen Regionen.
Preisbeispiele für verschiedene Umbauvarianten
Günstige Lösung (5.000–8.000 €):
- Standard-Duschwanne mit einfacher Duschkabine
- Verwendung bestehender Wasseranschlüsse
- Minimaler Fliesenaufwand
Mittlere Lösung (8.000–12.000 €):
- Bodenebene Dusche mit Glasabtrennung
- Hochwertige Fliesenarbeiten
- Moderne Regendusche
Premiumlösung (12.000+ €):
- Individuelles Design mit Naturstein oder Mosaikfliesen
- Maßgefertigte Glaswand
- Smart-Home-Steuerung für Wasser & Licht
Die größten Kostenfaktoren sind die Fliesen- und Sanitärarbeiten.
Dabei gibt es auch durchaus Möglichkeiten Geld zu sparen. Diese sind:
- Nutzung bestehender Wasseranschlüsse
- Neue Fliesen nur im Nassbereich
- Eigenleistung, zB beim Ausbau/Abbruch der alten Badewanne

Förderungen & Zuschüsse für den Umbau in Österreich
In Österreich gibt es verschiedene Optionen, Förderungen und Zuschüsse für den Umbau zur Dusche zu bekommen.
a) Bundesweite Förderungen
Sozialministeriumservice – Förderung für barrierefreies Wohnen:
- Zuschuss für barrierefreie Umbauten im Bad
- Antragstellung beim Sozialministeriumservice
- Förderungshöhe hängt vom Einkommen und der individuellen Situation ab
Pflegegeld-Zuschuss für Menschen mit Pflegebedarf:
- Zuschuss bis zu 4.000 €, wenn der Umbau notwendig ist
- Antrag über die Pflegekasse oder Sozialversicherung
Handwerkerbonus (Steuerliche Förderung):
- 20 % der Arbeitskosten für Handwerksleistungen können steuerlich geltend gemacht werden
- Maximal 600 € pro Jahr möglich
b) Landesförderungen (je nach Bundesland unterschiedlich)
- Steiermark: Wohnbauförderung für barrierefreie Sanierungen
- Wien: Barrierefreies Wohnen – Zuschüsse für behindertengerechten Umbau
- Oberösterreich: Wohnbauförderung für altersgerechte Umbauten
- Niederösterreich: Förderung für Sanierungsmaßnahmen inklusive Badsanierung
- Salzburg, Tirol, Kärnten, Burgenland, Vorarlberg: Je nach Bundesland gibt es verschiedene Förderprogramme. Aktuelle Informationen gibt es auf den Webseiten der jeweiligen Wohnbauförderstellen.
Förderungen unterscheiden sich je nach Bundesland. Die aktuellsten Informationen gibt es direkt bei der jeweiligen Wohnbauförderstelle des Bundeslands. Die Links dazu finden Sie hier:
Tipps um beim Umbau Kosten zu sparen
Auch mit begrenztem Budget kann der Umbau gelingen. Hier ein paar Tipps, um die Kosten zu senken:
- Eigenleistungen übernehmen: Zum Beispiel die alte Badewanne selbst entfernen und beim Fliesen mithelfen.
- Bestehende Anschlüsse nutzen: Eine Dusche an der gleichen Stelle wie vorher die Badewanne spart teure Sanitärarbeiten.
Fazit: Wanne raus Dusche rein – Lohnt sich der Umbau?
Ein Umbau von der Badewanne zur Dusche kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen: Mehr Komfort, Barrierefreiheit oder modernere Optik. Die Kosten können je nach Ausstattung stark variieren. Sie starten bei ca. 5.000 €, unter bestimmten Umständen können regionale Förderungen und Zuschüsse die finanzielle Belastung senken.
Bei der Karl Flanyek GmbH finden Sie die Experten für Badumbauten
Die Experten von Flanyek beraten Sie freundlich und umfassend mit modernen Planungsmethoden und einem Schauraum, in dem Sie die Badausstattung vor der Auswahl sehen und anfassen können. Sprechen Sie uns gerne an. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 03463 / 2307.
Mehr Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich Bad/Badsanierung finden Sie hier und im Bereich Heizung hier.
Als Alternative zum kompletten Badumbau kann auch das Erneuern der Silikonfugen das Bad deutlich aufwerten. Einen Artikel dazu finden Sie hier.